• Home
  • Existenzgründung
    • Projektvorbereitung
    • Formalitäten & Genehmigungen
    • Finanzierung & Beihilfen
  • Wirtschaftsförderung
    • Projektförderung
    • Beihilfen & Finanzierungen
    • Innovation & Forschung
    • Digitalisierung
    • Exportförderung
    • Betriebsnachfolge
    • Holz & Wirtschaft
    • OST-CAST
  • Regionalförderung
    • Ländliche Entwicklung
    • Lokale Aktionsgruppen
    • Dorfleben
    • Baukultur
    • Nahversorgung
    • Projekte
  • Standort Ostbelgien
    • Wirtschaftsstandort Ostbelgien
    • Investieren und Ansiedeln
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Gremien
  • Kontakt
  • |
  • FR
1. April 2022

Seminar: Transition-Training am 25. – 26. Juni 2022

Die Arbeitsgruppe „Dorf leben“ bringt das „Transition–Training“ nach Ostbelgien !

Die Transition-Bewegung entstand 2006 und verbindet heute über 1.500 Umwelt- und Nachhaltigkeits­initiativen weltweit, davon gut 100 Initiativen im deutschsprachigen Raum.

„Transition“ heißt Wandel oder Übergang – in eine nachhaltige Gesellschaft. So sind aus dem Engagement von Bürgern heraus Gemeinschaftsgärten entstanden, Repair-Cafés, Energie-Genossenschaften, Regionalwährungen, Solidarische Landwirtschaft, Lastenrad- und Wohnprojekte oder auch bürgerschaftlich getragene Unternehmen. Das Transition-Training beruht auf den Erfahrungen des internationalen Transition-Netzwerks und wird immer weiterentwickelt.

Das Motto: EINFACH! JETZT! MACHEN!

Am ersten Transition-Training in Ostbelgien können maximal 25 Menschen teilnehmen, die sich bereits heute, ehrenamtlich oder beruflich, für eine nachhaltige Entwicklung ihres Lebensraums engagieren (möchten): zum Beispiel in Initiativen, Dorfgruppen, Vereinen oder Gemeindekommissionen.

Die TeilnehmerInnen werden von zwei erfahrenen ModeratorInnen trainiert und können das Gelernte danach direkt anwenden und weitergeben. Sie werden durch gute Beispiele ermutigt und können lernen, wie sie kraftvolle Gruppen bilden und Menschen begeistern können, um den großen Wandel in unserem lokalen Umfeld mitzugestalten. Weitere Infos unter https://transitiontraining.de

Das Training findet am Wochenende vom 25.-26. Juni 2022 (Sa 10-18 Uhr, So 9-17 Uhr) im Dorfhaus in Eynatten statt.

Die Kosten belaufen sich auf 150€/Teilnehmer (einschließlich Verpflegung während der beiden Training-Tage). 100€ werden durch ostbelgische Gemeinden und Organisationen übernommen. Somit bleibt pro Teilnehmer eine Eigenbeteiligung von 50€. Für Jugendliche <21 Jahre wird diese Eigenbeteiligung durch den Bürgerfonds Ostbelgien übernommen.

Weitere Infos finden Sie auf folgender Webseite.

Einschreibung:

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, möchten wir Sie bitten, Ihr Interesse und die Informationen zu Ihrer Person bis zum 30. April 2022 unter folgendem Anmeldelink einzutragen.

Wir werden Sie bis Mitte Mai per Mail informieren, ob sie an diesem ersten Transition-Training in Ostbelgien teilnehmen können.

Bei zu vielen Bewerbungen werden wir die Teilnehmer auf Basis von verschiedenen Kriterien (Durchmischung, Wirkung, Motivation, Engagement, … )  auswählen und könnten wir uns die Organisation eines zweiten Trainings, vielleicht auch in der Eifel vorstellen. Lassen Sie uns im Bewerbungsformular wissen, ob das für sie in Frage kommen könnte.

Wir freuen uns auf Sie!

———————

Bei Fragen melden Sie sich bei einem der folgenden Mitgliedern der AG „Dorf leben Ostbelgien“:

  • [email protected]
  • [email protected]
 

 

 

 

 

Related Posts

Logo Holz 2

News, Veranstaltung

HOLZhoch2023 – Anpassung der Wettbewerbsbedingungen der Rubrik „Talente“

Pfirsichfarben Jugendberater Neue Inhalte Dienstleistungen für Menschen Facebook-Post (1)

News, Veranstaltung

Schon mal an Selbstständigkeit gedacht?!

Einladung Infoabend nachhaltige Verpackung_28-3

News, Veranstaltung

Nachhaltige Verpackung: Eine Investition in die Zukunft?

WFG Ostbelgien VoG
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung Barrierefreiheit
  • Beschwerdemanagement
  • Facebook

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahren Sie mehr.