Die Lokalen Aktionsgruppen (LAG)
Die WFG Ostbelgien hat im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER in Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren das Rahmenprogramm für zwei Lokale Aktionsgruppen (LAG) in Ostbelgien erstellt.
Die WFG ist nun für die Gesamtkoordination des Programms sowie der einzelnen Projekte zuständig. Dabei begleiten wir die Arbeit der LAGen und unterstützen die verschiedenen Trägerorganisationen aktiv bei der Umsetzung ihrer Projekte.
Was ist LEADER?
LEADER steht hier für die Abkürzung des französischen „Liaison entre actions de développement de l’économie rurale“.
Das Programm will Impulse geben und Unterstützung bieten für die Erstellung und Umsetzung innovativer und ortsnaher Projekte, die zum einen eine nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums garantieren und zum anderen das wirtschaftliche Umfeld stärken.
Dabei schließen sich die regionalen Akteure in einer Lokalen Aktionsgruppe zusammen, um gemeinsam aktiv die Zukunft ihrer Region mitzugestalten.
In Ostbelgien wurden zwei LEADER-Gebiete für die laufende Förderperiode ausgewählt:
LAG Zwischen Weser und Göhl
Gemeinden Eupen, Raeren und Lontzen
LAG 100 Dörfer – 1 Zukunft
Gemeinden Amel, Büllingen, Burg-Reuland, Bütgenbach und St.Vith
Auflistung der LEADER-Projekte, die durch die WFG umgesetzt werden:
Projekte der LAG 100 Dörfer – 1 Zukunft
- Neues Leben für unsere Dörfer
- Handwerk & Mittelstand
- Koordination der LAG 100 Dörfer – 1 Zukunft
Projekte der LAG Zwischen Weser und Göhl
- Nachhaltige Förderung, Verbesserung und Vermarktung des Wirtschaftsraums: Standort, Unternehmen und Einzelhandel
- Wohnraumerschließung auf dem Gebiet der LAG
- Koordination der LAG Zwischen Weser und Göhl
Durch lokale Akteure auf den beiden LEADER-Gebieten werden darüberhinaus viele weitere Projekte zur nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raums in den Bereichen Energie, Naturschutz, Mobilität, Tourismus und Soziales umgesetzt.
Mehr zu LEADER!
Ihre Ansprechpartnerinnen:

Elena Schommers
LEADER – Koordinatorin LAG “100 Dörfer – 1 Zukunft”

Annalisa Zeimers
LEADER – Koordinatorin LAG “Zwischen Weser und Göhl”