Unsere Beratungen laufen weiter!
Auch wir passen uns den neuen Gegebenheiten an.
Nehmen Sie Termine in der Existenzgründung, Unternehmenssicherung oder Nachfolge mit unseren Mitarbeitern per Videokonferenz wahr !
Zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen:
087/56 82 01 oder [email protected]
Regionalförderung
Die WFG unterstützt die Entwicklung und Förderung des ländlichen Raums. Ziel ist dabei, die Lebensqualität in Ostbelgien sowie die Entwicklungschancen der Region zu erhalten und zu verbessern, die als „weiche Standortfaktoren“ im Wettbewerb der Regionen eine immer größere Bedeutung erlangen.
Darüberhinaus geht es darum, den ländlichen Raum für die Herausforderungen der Zukunft zu stärken. Die Arbeit der WFG umfasst wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie auch ökologische Aspekte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei in der Mitwirkung und Mitgestaltung durch die betroffenen Akteure.
Unsere Dienstleistungen richten sich in erster Linie an die ostbelgischen Gemeinden, aber auch an Vereinigungen, Organisationen, Betriebe und Privatpersonen, die im ländlichen Raum tätig sind und die wir mit regionaler Netzwerkarbeit unterstützen.
So betreut die WFG u.a. im Rahmen des europäischen Förderprogramms LEADER die beiden Lokalen Aktionsgruppen „Zwischen Weser & Göhl“ sowie „100 Dörfer – 1 Zukunft“ und ist in mehreren Gemeinden in den „Kommunalen Programmen zur ländlichen Entwicklung (KPLE)“ tätig.
Ihre Ansprechpartner:

Björn Hartmann
Projektmanager Ländliche Entwicklung

Marianka Lesser
Projektmanagerin

Sabine Mennicken
Projektmanagerin Ländliche Entwicklung

Christian Reuter
Projektmanager Ländliche Entwicklung

Gilbert Küpper
LEADER – Koordinator LAG “100 Dörfer – 1 Zukunft”

Annalisa Zeimers
LEADER – Koordinatorin LAG “Zwischen Weser und Göhl”