• Home
  • Existenzgründung
    • Projektvorbereitung
    • Formalitäten & Genehmigungen
    • Finanzierung & Beihilfen
    • Wirtschaft macht Schule
  • Wirtschaftsförderung
    • Projektförderung
    • Beihilfen & Finanzierungen
    • Digitalisierung
    • Exportförderung
    • Betriebsnachfolge
    • Holz & Wirtschaft
    • OST-CAST
  • Regionalförderung
    • Ländliche Entwicklung
    • Lokale Aktionsgruppen
    • Dorfleben
    • Baukultur
    • Nahversorgung & Nachhaltigkeit
    • Projekte
  • Standort Ostbelgien
    • Wirtschaftsstandort Ostbelgien
    • Investieren und Ansiedeln
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Gremien
  • Kontakt
  • |
  • FR
20. September 2023

HOLZhoch2023: Die Preisträger

Projekte von Unternehmen und Talenten in St. Vith ausgezeichnet.

Mit dem Ziel, das heimische Schreiner- bzw. Tischlerhandwerk mit ihrer Arbeit und ihren Leistungen hervorzuheben, wurde dieses Jahr die 1.  Auflage des Wettbewerbes „HOLZhoch2023 – Die Auszeichnung für Gestaltung & Schreinerhandwerk in der Eifel“ ausgelobt.

Diese grenzüberschreitende Auszeichnung wurde im Rahmen eines LEADER-Projektes der „LAG 100 Dörfer-1 Zukunft“ in Zusammenarbeit mit dem Holzkompetenzzentrum Rheinland ins Leben gerufen und umfasste die Gebiete der fünf belgischen Eifelgemeinden sowie den angrenzenden Kreis Euskirchen.

 „Mut zu Innovation, der Einsatz digitaler & nützlicher Werkzeuge und der Blick auf den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen sichern die wirtschaftliche Zukunft des Holzhandwerks. Alle Arbeiten, vor allem die der Preisträger, zeigen das in verschiedensten Facetten und in Perfektion“, so Marc Schnitzler, Jurymitglied und Dozent an der Akademie für Handwerksdesign Gut Rosenberg.

Insgesamt gab es 26 Einreichungen von Unternehmen sowie acht von Talenten. Letzte Woche wurden dann im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung die Gewinner der einzelnen Kategorien verkündet:

Unternehmen – Preisträger

  • Kategorie “Objekte”: AVDAR – Druwid, Michael Thönnes
  • Kategorie „Private Einrichtungen“: Inneneinrichtung – Wohnatelier
  • Kategorie „Öffentliche/Gewerbliche Einrichtungen“: Domaine des Hautes Fagnes – Palm Möbelwerke
  • Kategorie „Bautischlerarbeiten: Parkett – Parkett Theiss
  • Sonderpreis: Dömchen – Schreinerei Siegfried Meyer

Talente – Preisträger

  • 1. Platz: Maurice Keller – Wohnzimmerschrank und David Schmitz – Hobelbank
  • 2. Platz: Paul Cordel – Schreibtisch
  • 3. Platz: Patrick Rauschen – Bank

Eine Beschreibung & Fotos aller Einreichungen finden Sie in einer Broschüre hier oder aber auch bei der WFG Ostbelgien, Hauptstraße 54, Sankt Vith. 

Eine Aktion der WFG Ostbelgien VoG im Rahmen des LEADER – Programms der Lokalen Aktionsgruppe „100 Dörfer-1 Zukunft“. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

WFG HolzHoch23
WFG HolzHoch23
WFG HolzHoch23
WFG HolzHoch23

WFG HolzHoch23
WFG HolzHoch23
WFG HolzHoch23
WFG HolzHoch23

WFG HolzHoch23
WFG HolzHoch23
WFG HolzHoch23
WFG HolzHoch23

WFG HolzHoch23
WFG HolzHoch23
WFG HolzHoch23
WFG HolzHoch23

WFG HolzHoch23

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Related Posts

Screenshot 2025-06-11 113915

Allgemein, Existenzgründung, Geschäftsführung, News, Regionalförderung, WFG, Wirtschaftsförderung

WFG-Jahresbericht 2024 erschienen

Dach2_Philippe

News, Veranstaltung

Machen Sie Ihre Gemeinde oder ihr Viertel grüner und lebendiger!

IMG_2290

News, Veranstaltung

„Dach- und Fassadenbegrünung“: Infoveranstaltung & Wettbewerb

WFG Ostbelgien VoG
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Beschwerdemanagement
  • Europäische Programme
  • Facebook

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahren Sie mehr.