• Home
  • Existenzgründung
    • Projektvorbereitung
    • Formalitäten & Genehmigungen
    • Finanzierung & Beihilfen
  • Wirtschaftsförderung
    • Projektförderung
    • Beihilfen & Finanzierungen
    • Innovation & Forschung
    • Digitalisierung
    • Exportförderung
    • Betriebsnachfolge
    • Holz & Wirtschaft
    • OST-CAST
  • Regionalförderung
    • Ländliche Entwicklung
    • Lokale Aktionsgruppen
    • Dorfleben
    • Baukultur
    • Nahversorgung
    • Projekte
  • Standort Ostbelgien
    • Wirtschaftsstandort Ostbelgien
    • Investieren und Ansiedeln
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Gremien
  • Kontakt
  • |
  • FR
1. Juli 2018

Fachkräftemangel in Ostbelgien? Arbeitgeberbefragung im Sommer 2018

Viele Arbeitgeber in Ostbelgien suchen händeringend nach qualifizierten Arbeitskräften. In welchen Bereichen ist der Fachkräftemangel am Größten? Und was kann dagegen getan werden?

Um das heraus zu finden, werden die Arbeitgeber in Ostbelgien nun per Schreiben aufgefordert, an einer Online-Befragung teilzunehmen. Die Befragung ist Teil einer breiteren Analyse auf Initiative der Regierung. 

Ziel der Analyse ist die Ermittlung des Fachkräftebedarfs und des Potenzials in Ostbelgien, um wirksame Maßnahmen entwickeln zu können.


Hier geht es zur Befragung: 

www.ibe-ludwigshafen.de/ostbelgien 

 

Hintergrundinfos zur Befragung  

Wer führt die Befragung durch?

Das „Institut für Beschäftigung und Employability“ führt die Befragung durch und wertet die Daten aus.

Wer wird befragt?

Befragt werden fast alle Arbeitgeber in Ostbelgien.

Wie lange dauert das Beantworten des Fragebogens?

Je nach Größe ihres Unternehmens zwischen 10 und 20 Minuten.

Wie lange kann man Antworten?

Die Befragung ist bis zum 10. August 2018 offen.

Wie werden die Daten verwendet?

Die Daten werden vertraulich behandelt. Lediglich die statistisch zusammengefassten Ergebnisse der Befragung werden veröffentlicht.

Hintergrund der Befragung?

Die Befragung ist Teil des Projektes „Fachkräftebündnis Ostbelgien“.

Mehr Informationen zum Projekt: Cynthia Michels, Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft ([email protected], +32(0)87/876735).

 

 

 

Related Posts

WFG-0037_web

Allgemein, Existenzgründung, Geschäftsführung, News, Regionalförderung, WFG, Wirtschaftsförderung

„Heute schon die Nachfolge von morgen vorbereiten!“

Unbenannt

Allgemein, Existenzgründung, Geschäftsführung, News, Regionalförderung, WFG, Wirtschaftsförderung

„Onlinehandel & Webshop für Einzelhändler – das Tor zur Welt?“

sm2

Allgemein, Existenzgründung, Geschäftsführung, News, Regionalförderung, WFG, Wirtschaftsförderung

„Arbeiten 4.0 – Wie kann es gelingen?“

WFG Ostbelgien VoG
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung Barrierefreiheit
  • Beschwerdemanagement
  • Facebook

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahren Sie mehr.