• Home
  • Existenzgründung
    • Projektvorbereitung
    • Formalitäten & Genehmigungen
    • Finanzierung & Beihilfen
  • Wirtschaftsförderung
    • Projektförderung
    • Beihilfen & Finanzierungen
    • Innovation & Forschung
    • Digitalisierung
    • Exportförderung
    • Betriebsnachfolge
    • Holz & Wirtschaft
    • OST-CAST
  • Regionalförderung
    • Ländliche Entwicklung
    • Lokale Aktionsgruppen
    • Dorfleben
    • Baukultur
    • Nahversorgung
    • Projekte
  • Standort Ostbelgien
    • Wirtschaftsstandort Ostbelgien
    • Investieren und Ansiedeln
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Gremien
  • Kontakt
  • |
  • FR
8. September 2022

Ausstellung & Vortragsabend: „Nachhaltig Wohnraum planen“

Im Rahmen dieser Ausstellung präsentieren wir Ihnen unter anderem Plakate mit Beispielen gelungener Umbauten, Skizzen und Modelle der RWTH-Studierenden zu Viertels-Konzepten, Informationen zum Thema Alt- und Umbau sowie Handlungsempfehlungen für einen nachhaltigeren Wohnraum.

Vom 27.09.2022 bis zum 13.10.2022 ist die Ausstellung jeweils dienstags und donnerstags zwischen 12 und 19 Uhr geöffnet. Wir freuen uns, Sie durch die Ausstellung zu führen, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen die verschiedenen Projekte und Angebote zu erläutern. Natürlich ist die Ausstellung auch bei allen kulturellen Veranstaltungen im Alten Schlachthof zu besichtigen.

Zum Abschluss der Ausstellung findet ein interessanter Veranstaltungsabend am Donnerstag, den 13.10.2022 um 19.30 Uhr mit zwei Referaten statt:

  • Der Naturpark Hohes Venn-Eifel referiert zur „Steigerung der Biodiversität am Gebäude“.

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, in der bebauten Umwelt zur Verbesserung der Artenvielfalt und damit zur ökologischen Vernetzung beizutragen. Der Naturpark Hohes Venn-Eifel stellt einige Maßnahmen vor, welche die Artenvielfalt am Gebäude steigern können.

  • Die „Faktor X Agentur“ referiert zum Thema Klima- und Ressourcenschutz beim Bauen.

Neben einigen Leitlinien hat die Faktor X Agentur das Klima- und Ressourcenschutz-Tool (KuRT) entwickelt, mit dem sich der Ressourcenverbrauch von Gebäuden online berechnen lässt. Das Tool berücksichtigt neben den verwendeten Baustoffen auch den Energieverbrauch über einen angenommenen Lebenszyklus des Gebäudes von 50 Jahren. 

Sowohl die Ausstellung als auch die Referate richten sich an alle interessierten Privatleute, Gemeinden, öffentlichen Einrichtungen, Architekten sowie die unterschiedlichen Berufsgruppen der Bauwirtschaft.

Damit wir den Veranstaltungsabend besser vorbereiten können, bitten wir um eine Anmeldung unter 087/56 82 01 oder [email protected].

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Das Team des LEADER-Projektes „Nachhaltig Wohnraum Planen“.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Related Posts

FB Post Bild Q-Keys

News, Veranstaltung

„Innovationen schaffen mit Design Thinking“ am 14. Februar

Pfirsichfarben Jugendberater Neue Inhalte Dienstleistungen für Menschen Facebook-Post

News, Veranstaltung

Schon mal an Selbstständigkeit gedacht?!

Anzeige WFG Projektmanager DLU-final

News, Regionalförderung, Veranstaltung

Projektmanager Unternehmensberatung (m/w/d I Teil- oder Vollzeit I Eupen)

WFG Ostbelgien VoG
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung Barrierefreiheit
  • Beschwerdemanagement
  • Facebook

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahren Sie mehr.