• Home
  • Existenzgründung
    • Projektvorbereitung
    • Formalitäten & Genehmigungen
    • Finanzierung & Beihilfen
    • Wirtschaft macht Schule
  • Wirtschaftsförderung
    • Projektförderung
    • Beihilfen & Finanzierungen
    • Digitalisierung
    • Exportförderung
    • Betriebsnachfolge
    • Holz & Wirtschaft
    • OST-CAST
  • Regionalförderung
    • Ländliche Entwicklung
    • Lokale Aktionsgruppen
    • Dorfleben
    • Baukultur
    • Nahversorgung & Nachhaltigkeit
    • Projekte
  • Standort Ostbelgien
    • Wirtschaftsstandort Ostbelgien
    • Investieren und Ansiedeln
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Gremien
  • Kontakt
  • |
  • FR
13. August 2020

AG Lebensmittelnahversorgung bereitet Sensibilisierungsmaßnahme vor

Weitere Teilnehmer sind Willkommen.

Die WFG Ostbelgien hatte im Rahmen des LEADER-Projektes „Neues Leben für unsere Dörfer“ die Situation der Lebensmittelnahversorgung in den fünf Eifel-Gemeinden Amel, Büllingen, Bütgenbach, Burg Reuland und Sankt Vith analysiert. Darauf aufbauend wurden Vorschläge zur Sicherung und Verbesserung der Lebensmittelnahversorgung veröffentlicht.

Eines der wichtigsten Handlungsfelder ist die Sensibilisierung der Bürger für das lokale Einkaufen von Lebensmitteln. Denn nur wenn die Bürger in den lokalen Lebensmittelgeschäften, bei den Dorfbäckern, Dorfmetzgern und regionalen Produzenten einkaufen, können diese dauerhaft bestehen bleiben. In einem ersten Schritt soll daher eine entsprechende Sensibilisierungsmaßnahme vorbereitet werden.
Wie diese Sensibilisierungsmaßnahme aussehen soll, wird am Montag, den 24. August, ab 19.30 Uhr in einem digitalen Arbeitsgruppentreffen besprochen. Weitere interessierte Bürger und Geschäftsleute sind als Teilnehmer willkommen und können sich bei der WFG Ostbelgien zu dieser Arbeitsgruppe anmelden.

Bei einem ersten Arbeitsgruppentreffen wurde bereits der Bürger-Aufruf „Warum kaufst du deine Lebensmittel lokal?“ vorbereitet. Bei diesem zweiten Treffen soll nun darüber diskutiert werden, wie und über welche Medien die gesammelten Sprüche der Bürger veröffentlicht werden, wie aussagestarke Bilder für die Sensibilisierungsaktion gefunden und wie gegebenenfalls Nahversorgungsgeschäfte auch über touristische Kanäle vermarktet werden können.

Die vollständige Analyse zur Lebensmittelnahversorgung ist abrufbar unter www.dorfentwicklung.be. Maßnahmen in weiteren Handlungsfeldern sollen in Zukunft folgen.


Weitere Informationen & Kontakt:

Marianka Lesser
[email protected] 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Related Posts

Screenshot 2025-06-11 113915

Allgemein, Existenzgründung, Geschäftsführung, News, Regionalförderung, WFG, Wirtschaftsförderung

WFG-Jahresbericht 2024 erschienen

Dach2_Philippe

News, Veranstaltung

Machen Sie Ihre Gemeinde oder ihr Viertel grüner und lebendiger!

IMG_2290

News, Veranstaltung

„Dach- und Fassadenbegrünung“: Infoveranstaltung & Wettbewerb

WFG Ostbelgien VoG
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Beschwerdemanagement
  • Europäische Programme
  • Facebook

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahren Sie mehr.