• Home
  • Existenzgründung
    • Projektvorbereitung
    • Formalitäten & Genehmigungen
    • Finanzierung & Beihilfen
  • Wirtschaftsförderung
    • Projektförderung
    • Beihilfen & Finanzierungen
    • Innovation & Forschung
    • Digitalisierung
    • Exportförderung
    • Betriebsnachfolge
    • Holz & Wirtschaft
    • OST-CAST
  • Regionalförderung
    • Ländliche Entwicklung
    • Lokale Aktionsgruppen
    • Dorfleben
    • Baukultur
    • Nahversorgung
    • Projekte
  • Standort Ostbelgien
    • Wirtschaftsstandort Ostbelgien
    • Investieren und Ansiedeln
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Gremien
  • Kontakt
  • |
  • FR
3. Januar 2022

Überschwemmungen: „Restart Shop“ für geschädigte Einzelhändler zugänglich

Anträge können ab sofort eingereicht werden!

Die WFG Ostbelgien informiert darüber, dass die wallonische Regierung auf Vorschlag von Wirtschaftsminister Willy Borsus für die geschädigten Einzelhändler in den 209 als geschädigt anerkannten Gemeinden eine finanzielle Unterstützung zur Wiederbelebung ihres Geschäfts beschlossen hat.

„Restart Shop“ ist eine Maßnahme zur Unterstützung der Einzelhändler, die ihre Tätigkeit in den geschädigten Geschäftsräumen wieder aufnehmen, und folglich auch der Attraktivität der Gemeinden, indem andere als die versicherten Ausgaben gedeckt werden.

Ab sofort ist es möglich (und dies bis zum 31.12.2022), einen Antrag über die Website des Öffentlichen Dienstes der Wallonie unter der Rubrik „Vos démarches administratives“ (https://www.wallonie.be/fr/demarches) einzureichen, und zwar unter der Bezeichnung RESTART SHOP.

Zur Erinnerung: Die wesentlichen Modalitäten der Maßnahme lauten wie folgt:

  • Die Höhe der Beihilfe für die Wiederbelebung beträgt 5.000 € pro Nieder­lassungseinheit.
  • Für die KMUs und die Selbstständigen als natürliche Person (sei es im Haupt- oder im Nebenberuf), die Sozialbeiträge bezahlen.
  • Die Tätigkeit besteht im Verkauf von Waren oder in der Erbringung von Dienstleistungen für Privatpersonen, wenn ein Schaufenster vorhanden und ein direkter Kundenkontakt erforderlich ist.
  • Die förderfähigen Ausgaben betreffen die Wiederaufnahme der Geschäfts­tätigkeit und die Wiederansiedlung des Selbstständigen/Einzelhändlers, mit Ausnahme der Kosten, die bereits durch die Versicherung und/oder den Katastrophenfonds gedeckt werden. Dabei kann es sich insbesondere um Marketing- und Kommunikationskosten, Kosten für die Instandsetzung des Schaufensters usw. handeln.

 

Related Posts

Logo Holz 2

News, Veranstaltung

HOLZhoch2023 – Anpassung der Wettbewerbsbedingungen der Rubrik „Talente“

Pfirsichfarben Jugendberater Neue Inhalte Dienstleistungen für Menschen Facebook-Post (1)

News, Veranstaltung

Schon mal an Selbstständigkeit gedacht?!

Einladung Infoabend nachhaltige Verpackung_28-3

News, Veranstaltung

Nachhaltige Verpackung: Eine Investition in die Zukunft?

WFG Ostbelgien VoG
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung Barrierefreiheit
  • Beschwerdemanagement
  • Facebook

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahren Sie mehr.