• Home
  • Existenzgründung
    • Projektvorbereitung
    • Formalitäten & Genehmigungen
    • Finanzierung & Beihilfen
    • Wirtschaft macht Schule
  • Wirtschaftsförderung
    • Projektförderung
    • Beihilfen & Finanzierungen
    • Digitalisierung
    • Exportförderung
    • Betriebsnachfolge
    • Holz & Wirtschaft
    • OST-CAST
  • Regionalförderung
    • Ländliche Entwicklung
    • Lokale Aktionsgruppen
    • Dorfleben
    • Baukultur
    • Nahversorgung & Nachhaltigkeit
    • Projekte
  • Standort Ostbelgien
    • Wirtschaftsstandort Ostbelgien
    • Investieren und Ansiedeln
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Gremien
  • Kontakt
  • |
  • FR
12. Juli 2024

Nachhaltig im Handel: Energiesparmaßnahmen, Kreislaufwirtschaft & Co clever integrieren

Seminar für Kleinstunternehmen, Geschäfte & Einzelhändler am 12.9.

 

Abbauen, herstellen, wegwerfen – so funktioniert unser derzeitiges lineares Wirtschaftssystem. Doch angesichts begrenzter Ressourcen ist es entscheidend, diese künftig effizienter zu nutzen.

Um das eigene Geschäft oder Unternehmen nachhaltiger und wirtschaftlich effizienter zu gestalten, muss zunächst eine Analyse der aktuellen Prozesse erfolgen, um Bereiche mit Verbesserungspotenzial in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit und operative Effizienz zu identifizieren. Nachhaltige Praktiken können in allen Abteilungen des Unternehmens integriert werden, von der Lieferkette bis hin zum Abfallmanagement. Auch Investitionen in grüne Technologien, die Förderung einer nachhaltigkeitsorientierten Betriebskultur sowie die Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Partnern können diesen Übergang unterstützen.

Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Kleinstunternehmen, Geschäfte und Einzelhändler durch innovative Praktiken ihre Ressourcennutzung optimieren, Abfälle minimieren und nachhaltige Erfolge erzielen können.

Das kostenlose Seminar findet am 12. September 2024 von 19:30 bis ca. 21:00 Uhr bei der WFG Ostbelgien im Quartum Business Center, Hütte 79, 4700 Eupen, in französischer Sprache statt.

Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 6. September 2024 unter 087/56 82 01 oder anmeldung@wfg.be. Herzliche Einladung.

 

Related Posts

„Die erfolgreiche familieninterne Unternehmensnachfolge“

Allgemein, Existenzgründung, Geschäftsführung, News, Regionalförderung, WFG, Wirtschaftsförderung

„Die erfolgreiche familieninterne Unternehmensnachfolge“

BankHocken

Allgemein, Existenzgründung, Geschäftsführung, News, Regionalförderung, WFG, Wirtschaftsförderung

Entdecken und erleben Sie Baukultur einmal anders!

forest-7524428_1280

News, Veranstaltung

SCHATZKAMMER WALD – Von vergessenen und unterschätzten Baumarten

WFG Ostbelgien VoG
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Beschwerdemanagement
  • Europäische Programme
  • Facebook

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahren Sie mehr.