• Home
  • Existenzgründung
    • Projektvorbereitung
    • Formalitäten & Genehmigungen
    • Finanzierung & Beihilfen
  • Wirtschaftsförderung
    • Projektförderung
    • Beihilfen & Finanzierungen
    • Innovation & Forschung
    • Digitalisierung
    • Exportförderung
    • Betriebsnachfolge
    • Holz & Wirtschaft
    • OST-CAST
  • Regionalförderung
    • Ländliche Entwicklung
    • Lokale Aktionsgruppen
    • Dorfleben
    • Baukultur
    • Nahversorgung
    • Projekte
  • Standort Ostbelgien
    • Wirtschaftsstandort Ostbelgien
    • Investieren und Ansiedeln
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Gremien
  • Kontakt
  • |
  • FR
13. Januar 2023

HOLZhoch2023 – Die Auszeichnung für Gestaltung & Schreinerhandwerk in der Eifel

Erstmalig organisiert die WFG Ostbelgien im Rahmen eines LEADER-Projektes der LAG „100 Dörfer-1 Zukunft“, in Zusammenarbeit mit dem HKZR Rheinland, die Auszeichnung „HOLZhoch2023“.

Holz macht unser zuhause wohnlich. Es ist langlebig, traditionell und zugleich modern, es vermittelt Behaglichkeit und Sicherheit. Kurzum:  ein natürlicher Rohstoff für jedermann. 

Erstmalig organisiert die WFG Ostbelgien im Rahmen eines LEADER-Projektes der LAG „100 Dörfer-1 Zukunft“, in Zusammenarbeit mit dem HKZR Rheinland, die Auszeichnung „HOLZhoch2023“. Diese hat zum Ziel, das heimische Schreiner- bzw. Tischlerhandwerk mit ihrer Arbeit und ihren Leistungen hervorzuheben.

Teilnehmen können Unternehmen und Selbstständige (Möbelschreiner/Tischler und Planer) sowie „Talente“ (Auszubildende, Schüler und Planer) aus den fünf Eifelgemeinden der DG (Amel, Büllingen, Bütgenbach, Burg-Reuland und Sankt Vith) sowie aus dem angrenzenden Kreis Euskirchen (Bad Münstereifel, Blankenheim, Dahlem, Euskirchen, Hellenthal, Kall, Mechernich, Nettersheim, Schleiden, Weilerswist und Zülpich).

Bewerbungsfrist ist der 15. April 2023. Das Onlineformular sowie weitere Informationen sind auf dieser Seite zu finden.

Ansprechpartnerin ist Valérie Jakoby von der WFG, +32 80/28.00.13, [email protected]

 

Eine Aktion der WFG Ostbelgien VoG im Rahmen des LEADER – Programms der Lokalen Aktionsgruppe „100 Dörfer-1 Zukunft“. 

 

 

 

 

Related Posts

FB Post Bild Q-Keys

News, Veranstaltung

„Innovationen schaffen mit Design Thinking“ am 14. Februar

Pfirsichfarben Jugendberater Neue Inhalte Dienstleistungen für Menschen Facebook-Post

News, Veranstaltung

Schon mal an Selbstständigkeit gedacht?!

Unbenannt

Veranstaltung

Neuauflage der Broschüre “Holzsektor der belgischen Eifel” erschienen

WFG Ostbelgien VoG
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung Barrierefreiheit
  • Beschwerdemanagement
  • Facebook

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahren Sie mehr.