• Home
  • Existenzgründung
    • Projektvorbereitung
    • Formalitäten & Genehmigungen
    • Finanzierung & Beihilfen
    • Wirtschaft macht Schule
  • Wirtschaftsförderung
    • Projektförderung
    • Beihilfen & Finanzierungen
    • Digitalisierung
    • Exportförderung
    • Betriebsnachfolge
    • Holz & Wirtschaft
    • OST-CAST
  • Regionalförderung
    • Ländliche Entwicklung
    • Lokale Aktionsgruppen
    • Dorfleben
    • Baukultur
    • Nahversorgung & Nachhaltigkeit
    • Projekte
  • Standort Ostbelgien
    • Wirtschaftsstandort Ostbelgien
    • Investieren und Ansiedeln
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Gremien
  • Kontakt
  • |
  • FR
22. Oktober 2025

Fachkonferenz: Hybride Holz-Beton-Bausysteme

Am 20. November in St. Vith.

Als erneuerbare Ressource und wichtiger Hebel für die CO₂-Reduktion gewinnt Holz zunehmend an Bedeutung im Bauwesen. Um jedoch den wachsenden Anforderungen an Leistungsfähigkeit, Stabilität und Dauerhaftigkeit gerecht zu werden, erweist sich die Kombination mit anderen Materialien als wesentlich. Genau hier setzen die hybriden Holz-Beton-Systeme an, die die mechanischen, thermischen und ökologischen Eigenschaften beider Materialien vereinen und so Gebäude hervorbringen, die leistungsfähiger, nachhaltiger und besser an die Anforderungen der Gegenwart angepasst sind.

Diese Fachkonferenz bietet die Gelegenheit, diese innovativen Konstruktionslösungen an der Schnittstelle zwischen traditionellem Know-how und High-Tech zu erkunden. Ingenieure, Architekten, Planungsbüros und Industrievertreter teilen praxisnahe Erfahrungen, technische Analysen und Marktperspektiven zu exemplarischen Projekten in Belgien, Luxemburg und Europa.

Eine einmalige Gelegenheit zu verstehen, wie die Synergie von Holz und Beton die Transformation des Bausektors beschleunigen und zur Erreichung der Klimaziele beitragen kann – ohne die Materialien gegeneinander auszuspielen, sondern ihre komplementären Eigenschaften zu nutzen.

PROGRAMM:

  • Präsentation des Interreg VI Großregion Projekts W.A.V.E.
  • Seco Belgium – Technische und regulatorische Expertise zu hybriden Systemen
  • CDCL & Archi2000 – Vorstellung des Systems CREE und der Projekte Wood Hub & ALLEGRA
  • WOW Engineering – Perspektive eines Ingenieurbüros: Planung und Anforderungen hybrider Strukturen
  • Pyttlik & Bormann – Projekt EMERALD, das erste CO₂-neutrale Bürogebäude im Großherzogtum Luxemburg
  • Podiumsdiskussion: Auf dem Weg zu einem sinnvollen und komplementären Materialeinsatz im CO₂-armen Bauen
    (Mit den Referentinnen und Teilnehmenden – offener Austausch über Hebel, Hemmnisse und Perspektiven der Entwicklung hybrider Holz-Beton-Systeme.)

Praktische Informationen:

  • Ort: Triangel St. Vith (Vennbahnstraße 2, 4780 Saint-Vith)
  • Datum: Donnerstag, 20. November 2025
    Hybrides Format: Präsenz (13:30–18:30) oder Online (14:00–17:15)
    Sprachen: Französisch und Deutsch – Simultanübersetzung wird bereitgestellt

Kostenlose Veranstaltung, Anmeldung erforderlich bis zum 14.11.2025.

Vollständiges Programm und Einschreibung: https://lnkd.in/eiKqeUpG

Related Posts

IKL Seminar 2025 (3)

Allgemein, Existenzgründung, Geschäftsführung, News, Regionalförderung, WFG, Wirtschaftsförderung

KI-Werkstatt für den Einzelhandel: Künstliche Intelligenz als strategischer Erfolgsfaktor

„Die erfolgreiche familieninterne Unternehmensnachfolge“

Allgemein, Existenzgründung, Geschäftsführung, News, Regionalförderung, WFG, Wirtschaftsförderung

„Die erfolgreiche familieninterne Unternehmensnachfolge“

BankHocken

Allgemein, Existenzgründung, Geschäftsführung, News, Regionalförderung, WFG, Wirtschaftsförderung

Entdecken und erleben Sie Baukultur einmal anders!

WFG Ostbelgien VoG
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Beschwerdemanagement
  • Europäische Programme
  • Facebook

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahren Sie mehr.