make the future – Towards Factories of the Future
Sorgen Sie für eine zukunftssichere Produktionsumgebung. Mit dem „Make The Future“- Programm unterstützen Agoria und Sirris Ihr Unternehmen – ob groß oder klein – dabei, sich zu einer Fabrik der Zukunft zu entwickeln, die bereit ist, die Herausforderungen der Industrie 5.0 zu meistern.
Dieses Programm, das sich auf 7 strategische Transformationsprozesse basiert, bietet Werkzeuge und Wissen, um die Chancen der Industrie 5.0 zu nutzen und Ihre Produktion auf die nächste Stufe zu heben. Und das Beste an allem? Mit jedem Schritt, den Sie machen, gewinnen Sie an Effizienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit.
Steigern Sie die Wettbewerbsfähigkeit
Ihres Unternehmens durch Digitalisierung!
Die WFG Ostbelgien, in Zusammenarbeit mit Digital Wallonia & Infopole, informiert Selbstständige und Unternehmen des produzierenden Gewerbes über die Chancen sowie Herausforderungen der Digitalisierung und Industrie 4.0.
Digital Wallonia ist die Digital-Strategie der Wallonie.
Offiziell im Dezember 2015 gestartet, wurde sie 2018 und 2022 aktualisiert und umfasst insbesondere die digitalen Prioritäten Europas und die im Rahmen des Konjunkturplans für die Wallonie bereitgestellten Ressourcen.
Die Strategie ist in fünf Hauptziele unterteilt, die die Kohärenz und Nachhaltigkeit der umgesetzten Maßnahmen zur digitalen Transformation in der Wallonie sicherstellen:
- Usages numériques (Digitale Anwendungen)
- Territoire intelligent (Intelligente Gebiete)
- Économie numérique (Digitale Wirtschaft)
- Innovation numérique (Digitale Innovation)
- Administration numérique (Digitale Verwaltung)
Mittlerweile bestehen 20 verschiedene strukturelle Programme. Sie sind ein integraler Bestandteil der Strategie und der Ambitionen und fassen die wichtigsten Maßnahmen zusammen, die im Rahmen von Digital Wallonia umgesetzt werden.
Darunter z.B.
Digital Wallonia 4 Business, DigitalWallonia4.ai, Industrie du futur oder Leadership Numérique.
Agenda – Veranstaltungen
Die Partner von Digital Wallonia organisieren eine Reihe interessanter Veranstaltungen, Seminare, Webinare, Workshops, usw., die auch für Teilnehmer aus Ostbelgien offen sind. Der aktuelle Terminkalender kann hier abgerufen werden.
Weitere nützliche Links
- DigiScore
- Test Agoria „7 Transformationen“ (Factory of the future)
- Chèques entreprises
- Verzeichnis der digitalen Unternehmen und Akteure
Reportagereihe im Grenz-Echo
In den letzten Monaten erschienenen verschiedene Unternehmensportraits von ostbelgischen Betrieben im Grenz-Echo, die sich auf den Weg zur Industrie 4.0 & Digitalisierung gemacht haben.
Hier könnt ihr diese nachlesen:
- Peters Mixer: Peters Mixer setzt Maßstäbe in der Biogas- & Landwirtschaftsbranche
- Herkula: Mittelständler erobert die Welt mit Farben
Emil PALM AG: Symbiose der Zukunft – Mensch und Maschine im Einklang
- JUMO Automation: „Manuelle Arbeit und Digitalisierung passen sehr wohl zusammen!“
- Sealtech aus Eynatten: „Ein kleines ostbelgisches Amazon haben wir hier!“
- ATS Rauw aus Büllingen: „Digitalisierung heißt nicht Serienproduktion“
- Peter Müller aus Möderscheid: „Zeitersparnis dank digitaler Werkzeuge“
Kontaktieren Sie uns! Ihre Ansprechpartnerinnen:

Catherine Jungbluth
Projektmanagerin

Valérie Jakoby
Projektmanagerin



