• Home
  • Existenzgründung
    • Projektvorbereitung
    • Formalitäten & Genehmigungen
    • Finanzierung & Beihilfen
    • Wirtschaft macht Schule
  • Wirtschaftsförderung
    • Projektförderung
    • Beihilfen & Finanzierungen
    • Digitalisierung
    • Exportförderung
    • Betriebsnachfolge
    • Holz & Wirtschaft
    • OST-CAST
  • Regionalförderung
    • Ländliche Entwicklung
    • Lokale Aktionsgruppen
    • Dorfleben
    • Baukultur
    • Nahversorgung & Nachhaltigkeit
    • Projekte
  • Standort Ostbelgien
    • Wirtschaftsstandort Ostbelgien
    • Investieren und Ansiedeln
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Gremien
  • Kontakt
  • |
  • FR
23. April 2019

Dämmen von Gebäuden – Sinn oder Unsinn ?

Einladung zum Informationsabend am 2. Mai 2019

Viele Gebäude sind unzureichend gedämmt, was vielerorts vor allem im Winter die Heizkostenrechnung in die Höhe steigen lässt. Doch nicht nur die Heizkostenrechnung, sondern auch die Einsparung von Ressourcen zu Gunsten unserer Umwelt lässt viele Leute überlegen, ihr Gebäude nachträglich zu dämmen. Der Informationsabend „Dämmen von Gebäuden – Sinn und Unsinn“ soll Ihnen helfen, ein wenig Licht ins Dunkel der zahlreichen Angebote zu bringen.

Michael Stephan, Geschäftsführer des Vereines Altbauplus aus Aachen wird zu Beginn des Abends näher auf das Thema Dämmen eingehen, was macht Sinn und was nicht? Welche Möglichkeiten existieren und gibt es auch bezahlbare ökologische Alternativen?

Anschließend wird die Firma „Calsitherm“ das Produkt „Calsitherm Klimaplatte“ vorstellen. „Calsitherm“ arbeitet seit über 20 Jahren erfolgreich im Bereich der feuchteregulierenden Innendämmung und nachhaltigen Schimmelprävention und ist der einzige Hersteller von Calciumsilikat-Klimaplatten in Deutschland.

Dieser Abend bietet sowohl Fachleuten und (Um-)Bauwilligen interessante Informationen.

Wann?             Donnerstag, den 2. Mai 2019, um 19:30 Uhr

Wo?                Kultur- und Messezentrum Triangel, Vennbahnstraße 2, 4780 St. Vith

Infos: 080/28.00.12

Eine Aktion des „Impulszentrums Holz und nachhaltiges Bauen“ der WFG Ostbelgien VoG im Rahmen des LEADER – Programms der Lokalen Aktionsgruppe „100 Dörfer-1 Zukunft“.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Related Posts

Dach2_Philippe

News, Veranstaltung

Machen Sie Ihre Gemeinde oder ihr Viertel grüner und lebendiger!

IMG_2290

News, Veranstaltung

„Dach- und Fassadenbegrünung“: Infoveranstaltung & Wettbewerb

Pfirsichfarben Jugendberater Neue Inhalte Dienstleistungen für Menschen Facebook-Post (13)

News, Veranstaltung

Schon mal an Selbstständigkeit gedacht?!

WFG Ostbelgien VoG
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Beschwerdemanagement
  • Europäische Programme
  • Facebook

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Erfahren Sie mehr.