„Die erfolgreiche familieninterne Unternehmensnachfolge“
Informationsabend am 18/11 in St.Vith.
Sie befinden sich an einem entscheidenden Punkt Ihrer unternehmerischen Laufbahn: der Planung Ihrer Betriebsnachfolge innerhalb der Familie. Möchten Sie wissen, was bei einer Unternehmensübergabe auf Sie zukommt, wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können, welche Schritte erforderlich sind und welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte dabei zu berücksichtigen sind?
Dann besuchen Sie den Vortragsabend von WFG und dem Notariat Notavitha zur familieninternen Betriebsnachfolge.
In diesem Jahr steht die Übertragung innerhalb der Familie sei es durch Schenkung, Erbschaft oder Übernahme durch Kinder und Verwandte im Vordergrund. Dabei wird auch die 0%-Regelung in der Wallonischen Region vorgestellt.
Referenten des Abends sind die Notare Raphael Herbrand und Gido Schür vom Notariat Notavitha in St.Vith, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit dieser Thematik auseinandersetzen. Insbesondere folgende rechtlichen und steuerlichen Aspekte aus ihrer Praxis werden beleuchtet:
- Rolle der Satzung und der Aktionärsvereinbarung
- Bedeutung der Nachlassplanung (Testament, Schenkung, Nießbrauch)
- Schutz des überlebenden Ehepartners und Gleichgewicht zwischen Erben
- Schenkungs- und Erbschaftssteuer (die Sätze variieren je nach Region)
- Mögliche Optimierungen (Schenkungen, Teilungen, Nießbrauch/bloßes Eigentum)
- Risiken bei fehlender Planung (hohe Steuerbelastung, familiäre Blockaden)
- Konkretes Zahlenbeispiel
Die WFG Ostbelgien VoG organisiert diesen Informationsabend gemeinsam mit NOTAVITHA im Rahmen der „Wallonischen Woche der Betriebsübergabe“ am Dienstag, 18. November 2025, von 19 bis ca. 21 Uhr im Triangel, Vennbahnstrasse 2 in St.Vith.
Der Vortrag mit anschließender Frage-Antwort-Runde und lockerem Austausch richtet sich an Übergeber, jedoch erhalten auch Übernahmekandidaten wichtige Informationen und Hinweise zur familieninternen Betriebsnachfolge.
ANMELDUNG:
Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings ist eine vorherige Anmeldung bis zum 13. November 2025 bei der WFG Ostbelgien VoG unter 087/56.82.01 oder anmeldung@wfg.be nötig.
Eine Veranstaltung mit Empfehlung der AVED-IHK Ostbelgien.