Holz & Wirtschaft
Das Impulszentrum „Holz & Nachhaltiges Bauen“
Das durch die WFG Ostbelgien gegründete Impulszentrum „Holz und Nachhaltiges Bauen“ unterstützt seit 1998 die Entwicklung der Holzwirtschaft in Ostbelgien. Das Angebot des Zentrums richtet sich an Betriebe der Holz- und Bauwirtschaft.
Im Rahmen der Planung des Technologie Campus Süd mit dem ZAWM und dem Technischen Institut St. Vith soll ein eigenständiges Impulszentrum Holz realisiert werden. Hierbei soll vor allem der Schwerpunkt auf das Know-How der Betriebe sowie die Entwicklung neuer Produkte gelegt werden.
Aktuelle Schwerpunkte: Technologietransfer und Kontakte zu fachrelevanten Organisationen, Informationsabende, und Besichtigungsfahrten, Projektplanung auf Anfrage der Betriebe.
Förderverein Forst & Holz VoG
Der Förderverein Forst & Holz vereint holzinteressierte Unternehmen sowie Betriebe der Holzwirtschaft. Die Ziele des Fördervereins sind:
- Informationen über die Leistung der Forst- und Holzwirtschaft in Ostbelgien zur Verfügung zu stellen und zugänglich zu machen.
- Veranstaltungen und Seminare rund um das Thema Holz zu organisieren.
- Den Aufbau des zukünftigen Impulszentrums Holz und nachhaltiges Bauen als Bestandteil des Technologiecampus Süd zu begleiten.
Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns unter holz@wfg.be.
Aktuelle Projekte in der Holzwirtschaft
Unter dem Deckmantel des bei der WFG Ostbelgiens angesiedelten „Impulszentrums Holz & nachhaltiges Bauen“ sind seit seiner Gründung zahlreiche Projekte im Bereich der Holzwirtschaft realisiert worden. Dies mit der Zielsetzung, einen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft wichtigen Sektors zu stärken und seine Entwicklung voranzutreiben. Bekanntestes Projekt sind sicherlich die Holzerlebnistage, die in den Jahren 2005, 2007, 2010, 2012 und 2014 mit großer Resonanz organisiert worden sind.
Untenstehend die aktuellen Projekte in der Holzwirtschaft:
- Aufbau eines eigenständigen Impulszentrums Holz & nachhaltigen Bauens im Rahmen des PPP II der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Forst & Holz, dem OEWB (Office Economique Wallon du Bois), den Regierungen der Wallonie und der DG und weiteren Akteuren der Holzwirtschaft.
- LEADER 2014-2020: Ziel dieses Projektes ist „die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in den Hauptwirtschaftszweigen auf dem Gebiet der LAG“. Schwerpunkte wurden hierbei auf die Nachwuchsförderung im Schreinerhandwerk, die Erschließung neuer Märkte, dem Design im Handwerk sowie dem nachhaltigen Bauen gelegt. Für mehr Informationen, besuchen Sie: https://leader-ostbelgien.be/
- FEDER 2014-2020: Neben dem Aufbau des Impulszentrums Holz & nachhaltiges Bauen (allgemeiner Projektaufbau, Definition der Zielsetzungen, Aufbau eines Kooperationsnetzwerkes, Teilnahme an den verschiedenen Arbeitsgruppen, …) sollen in diesem Projekt gezielt Unternehmen des Holz- und Bausektors in ihrer Entwicklung begleitet und gefördert werden.
Weitere Informationen und Links
- Woodnews: Vier mal jährlich informiert der Newsletter des Fördervereins Forst & Holz über Neuigkeiten in den Bereichen Holz und Bauen.
- Websites: Interessante Links der Holzwirtschaft im In- und Ausland (Download PDF)

Valérie Jakoby
Projektmanagerin
Anmeldung Woodnews